Ein Brotkasten bei den Teigwaren
In den 1980er Jahren boomten Heimcomputer. Die hatten so sympathisch klingende Namen wie Sinclair Spectrum, Amstrad CPC, Robotron 1715 oder KC compact. Weltweit erfolgreich waren Amiga, Atari ST und vor allen Dingen natürlich der C64. Auf ihm daddelte auch ich stundenlang so Spiele wie Zak McKracken, The Great Giana Sisters oder Boulder Dash. Bestimmt ein halbes Dutzend Joysticks überlebten meine vielen Sprints in den grandiosen »Summer Games« nicht. Auf meiner Handfläche mussten deshalb hin und wieder Brandblasen heilen. Der gute alte C64 war klobig, aber auch robust. Es gibt heute noch einige Retro-Gamer und Sammler, die ihren C64 regelmäßig nutzen. weiterlesen